Sofort-Massnahmen gegen Stress & Überforderung
Studien zufolge fühlen sich zwei Drittel der Schweizer, Österreicher, Deutschen und auch Liechtensteiner (um unserer Region D-A-CH-LI treu zu bleiben) manchmal oder häufig gestresst. Sie stehen unter Zeitdruck, gönnen sich keine Pausen und überfordern sich regelmässig. Hinzu kommen Frustration, weil Geplantes nicht funktioniert, und Unsicherheit. Und Beziehungsprobleme. Die Folge: Der Körper steht massiv unter Stress.
Wer feststellt, dass er gestresst ist und dann richtig reagiert, kann sofort das Stresslevel senken. Unser Stress-Notfallplan: Atmen - drei Mal tief ein, drei Mal tief aus. Das klingt simpel, hat aber erstaunliche Auswirkungen: Tiefes Ein- und Ausatmen kann schon nach ein bis drei Atemzügen Blutdruck und Puls spürbar senken.
Was Du ausser dem entstressenden Atmen im Notfallkoffer kennen und anwenden lernst:
Denn...
Die Reaktionen Deines Körpers auf Stress sind evolutionsbiologisch begründet, sie sollen den Menschen auf eine Kampf- oder Fluchtreaktion vorbereiten, um mit Gefahrensituationen fertig zu werden. Diese Reaktionen funktionieren blitzschnell, denn für den anstehenden Überlebenskampf wird sofort Energie benötigt: Der Sympathikus ist aktiviert, die Nebennieren schütten die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol aus. Blutdruck und Puls steigen, die Atmung wird schneller, die Muskeln spannen sich an. Die Folge: Wir können schneller und besser reagieren.
Kurzfristig mal in Stress zu geraten ist nicht schlimm. Stehen wir ständig unter Stress, werden die Stresshormone allerdings zum Problem. Ein dauerhaft hoher Cortisolspiegel schädigt unter anderem Nervenzellen im Hippocampus - ein Teil des Gehirns, der für das Lernen, das Gedächtnis und die Gefühle zuständig ist. Dauerhaft zu viel Adrenalin kann etwa zu Herzschwäche und einem überhöhten Blutzuckerspiegel führen. Symptome von dauerhaftem Stress können Gereiztheit, Albträume, Schlafstörungen, Magen-Darmprobleme und Bluthochdruck sein.
Ausserdem schwächt Dauerstress das Immunsystem und begünstigt Rückenschmerzen. Bei Dauerstress droht zudem ein Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, das für die menschliche Psyche sehr ungesund ist und zu Angststörungen oder auch zu einer Erschöpfungsdepression führen kann, dem sogenannten Burn-out.
Hol Dir jetzt Deinen Entschleunigungs-Notfallkoffer in unserem regelmässig startenden Kurs in Berneck SG. Tue Dir etwas Gutes und besuche den 10-teiligen Kurs.
#notfallkoffer #entschleunigung #sofortmassnahme #stressmanagement #einfachatmen